
Seit 21 Jahren organisiert und leitet Prof. Scholze das Forum für kardiovaskuläre Medizin und Hypertonie.
Zu dieser Veranstaltung, die stets ein interessantes Programm über alle Gebiete und Themen des Herz/Kreislauf-Sektors bot aber auch nephrologische, neurologische und Stoffwechselerkrankungen beinhaltete, kamen jährlich bisher zwischen 300-400 interessierte Ärztinnen und Ärzte. Konstante Markenzeichen dabei waren hervorragende Referenten aus dem In- und Ausland, die es verstanden, die Zuhörer zu fesseln.
Das Forum findet immer anfang März, meist am 2. Wochenende statt. Anbei finden Sie die Programme von 2019 (aktuell) und 2018.
XXII. Forum Kardiovaskuläre Medizin & Hypertonie
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Ich möchte Sie sehr herzlich zum traditionellen Forum für kardiovaskuläre Medizin & Hypertonie einladen.
Auch im 22. Jahr stehen wieder interessante Themen im Programm, die von hervorragenden Referenten aus ganz Deutschland gestaltet werden. Dabei liegt der Schwerpunkt wie immer auf der Vermittlung ganz aktueller Daten (hot topics 2018) auf der Grundlage einer evidenzbasierten Medizin mit hohem Anspruch zur direkten Umsetzung im Praxisbetrieb. Es geht stets auch um die Verknüpfung von internistischen / neurologischen Erkrankungen, wie Schlaganfall, Diabetes mellitus oder rheumatologischen Krankheitsbildern mit kardiovaskulären Risiken bzw. therapeutischen Konsequenzen. Darüber hinaus werden traditionsgemäß kardiologische Krankheitsbilder - dieses Jahr speziell die koronare Herzkrankheit und die Hypertonie - intensiv mit neuen Daten versehen diskutiert und anhand von Falldarstellungen aus der Praxis vertieft. Eine besondere Rolle spielen innovative Indikationsstellungen von den neuen oralen Antikoagulantien ( NOAK`s).
Darüber hinaus erwartet Sie im Rahmen des „besonderen Vortrag`s“ ein spannendes Thema, das uns in der einen oder anderen Form geradezu täglich beschäftigt, nämlich den vielen Formen von Angst oder Panikreaktionen und wie man mit ihnen umgeht.
Ich freue mich mit Ihnen – und es werden hoffentlich wieder sehr viele Kolleginnen und Kollegen sein- auf einen sehr anregenden und kurzweiligen Tag.
Bis dahin Ihr
Jürgen Scholze
WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM
9.00 Uhr | Begrüßung und Vorsitz | J.Scholze, Berlin |
9.10 Uhr | Hot topic 2018: Schlaganfall / Demenz & kardiovaskuläre Risiken Was ist sinnvoll in der Diagnostik – und therapeutisch realisierbar? | F. Masuhr, Berlin |
9.45 Uhr | Hot topic 2018: Therapieresistente Hypertonie Wie in Diagnostik und Therapie vorgehen? | Ch. Rump, Düsseldorf |
10.20 Uhr | Hot topic 2018: Stabile koronare Herzkrankheit Evidenzbasierte Therapie – Schwerpunkt: Revolution oder Evolution in der Gerinnungsbeeinflussung? | C. Tschöpe, Berlin |
10.55 Uhr | Hot topic 2018: Diabetes & Herzinsuffuzienz/Hypertonie Neue pharmakologische Therapieansätze: OAD oder Antihypertensiva | A. Birkenfeld, Dresden |
11.30 - 12.00 Uhr | Kaffeepause | |
12.20 Uhr | Hot topic 2018: Rheumatologische Erkrankungen & kardiovaskläre Risiken | S. Patschan, Brandenburg |
12.50 Uhr | Interessante kardiologische Fälle … und was wir in der täglichen Praxis daraus lernen können | Ch. Barho, Berlin T.Dreykluft, Th. Zöller |
13.25 Uhr | Der besondere Vortrag: Angst vor der Angst Angststörungen im Praxisalltag – rechtzeitig erkennen und gezielt behandeln | A. Cicha, München |
14.00 Uhr | Schlussworte | J. Scholze, Berlin |
ab 14.00 Uhr | Lunch - Imbiss |
REFERENTEN
Ch. Barho
KARDIOS
Ansbacher Str. 17-19
10787 Berlin
Prof. Dr. A. Birkenfeld
Universitätsklinik „Carl Gustav Carus“ Dresden
Fetscherstraße 74
01307 Dresden
Dr. A. Cicha
Meisenstraße 6
85649 Brunnthal bei München
Dr. T. Dreykluft
KARDIOS
Ansbacher Str. 17-19
10787 Berlin
Flottenarzt PD Dr. F. Masuhr
Bundeswehrkrankenhaus Berlin
Scharnhorststraße 13
10115 Berlin
PD Dr. Susann Patschan
Med. Hochschule Brandenburg „Theodor Fontane“
Campus Brandenburg, Med. Gesundheitszentrum
Johann-Carl-Sybel-Straße 1
14776 Brandenburg an der Havel
Prof. Dr. L.C. Rump
Department of Internal Medicine / Nephrology
Heinrich-Heine-University Duesseldorf
Moorenstrasse 5
40225 Düsseldorf / Germany
Prof. Dr. J.Scholze
KARDIOS
Ansbacher Str. 17-19
10787 Berlin
Prof. Dr. C. Tschöpe
Universitätsmedizin Berlin,Charité
Kardiologie - Campus Virchow (CVK) und
Berlin- Brandenburger Zentrum für Regenerative Therapien ( BCRT; CVK)
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
Dr. Th. Zöller
KARDIOS
Ansbacher Str. 17-19
10787 Berlin
Hinweise zur Organisation
Ort: Swissotel am Kurfürstendamm Augsburger Strasse 44 10789 Berlin www.swissotel.de/hotels/berlin/
Termin: Samstag, 10. März 2018 09.00 – 14.10 Uhr Einlass: 08.15 Uhr
Information: Prof. Dr. J. Scholze KARDIOS am Wittenbergplatz E-mail: scholze[at]kardios.de
Organisation: Bayer Vital GmbH Event Management Herr Gerd Mokschan Telefon (0214) 30 51 076
Aufgrund umfangreicher organisatorischer Vorbereitungen bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bis spätestens 2. März 2018.
Wenn die Zahl von 400 Anmeldungen überschritten ist, werden die danach eingehenden Anmelder informiert, dass alle Plätze besetzt sind.
Auch 2018 werden keine Teilnehmergebühren erhoben
Die Zertifizierung bei der Ärztekammer Berlin ist beantragt.
AMELDUNG
Bitte melden Sie sich bis spätestens 2. März 2018 zur Veranstaltung an!
Anmeldung vorzugsweise online unter folgendem Link:
https://events.colada.biz/22-Hypertonie-Forum
alternativ per Fax: (0214) 492 23